Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Fördergemeinschaft Relaisfunkstellen Leer

für die Relais von Z31

Standort Agravis Turm Leer

Standort: AGRAVIS Turm
Hafenstrasse 16
26789 Leer
Koordinaten: ÖL 07° 26` 56„
NB 53° 13` 17„
QTH-Kenner: JO33RF
Betreiber Relais: VFDB OV Leer Z31
Verantwortlicher: DH6BB
Co Sysop: DL2BV, DL3BU
Multi-Mode-Relais  DBØLER
Sendefrequenz: 438,575 MHz (RU 686)
Empfangsfrequenz 430,975 MHz (RU 686)
Betriebsart: F3E
Antenne: Gestockte Rundstrahlantenne
Polarisation: Vertikal
Antennenhöhe: 48 m
APRS-Digi DBØLER
Sendefrequenz: 144,800 MHz
Empfangsfrequenz: 144,800 MHz
Betriebsart: F3E
Antenne: Gestockter Rundstrahlantenne
Polarisation: Vertikal
Antennenhöhe: 43,5 m
Hamnet DBØWO
Sendefrequenz: 5675,000 MHz
Empfangsfrequenz: 5675,000 MHz
Betriebsart: F1D
Bandbreite: 10.000 KHz
Datenrate: 10.000 kBit/s
Funkfeldlänge: 2,1 km
Antenne: Parabolantenne 140 mm
Polarisation: Horizontal
Antennenhöhe: 43 m

LoR-APRS:
Das LoRa-APRS-Modul „DollaTek LorRa32“ empfängt auf 433,775MHz und
leitet die empfangenen Pakete über das HAMNET an einen APRS-Server weiter.
Auf dem Raspberry Pi des APRS-Digis läuft eine Erweiterung der Konfiguration,
so dass hier beide TRXe (144,800MHz für APRS und 433,775MHz für LoRa-APRS)
zusammen gesteuert werden